Effiziente Lagerhaltung ist entscheidend für die Optimierung von Betriebskosten und Lieferketten. Power BI ermöglicht es, Bestände und Bewegungen nicht nur zu überwachen, sondern auch gezielt zu analysieren und zu steuern. Mit einem maßgeschneiderten Lagercockpit erhalten Sie die relevanten Kennzahlen, um Ihre Bestandsführung zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Schlüsselkennzahlen für Ihr Lagercockpit
Ein Power BI Cockpit könnte folgende zentrale Kennzahlen beinhalten:
· 📦 Gesamtbestand und Lagerwertentwicklung über den Monat
· 🔄 Bestandsveränderungen nach Lagerstatus (Bsp.: verfügbar, reserviert, gesperrt)
· ➕➖ Ein- und Ausbuchungen sowie bewegte und ruhende Artikel
· ⏱️ Durchschnittliche Lagerdauer und Artikelumschlag zur Effizienzsteigerung
Diese Kennzahlen helfen Ihnen, Kapitalbindung zu optimieren, Überbestände zu vermeiden und schnell auf Bestandsengpässe zu reagieren.

Wichtige Funktionen eines Lagercockpits
Power BI bietet interaktive Analysefunktionen, die Ihre Lagerstrategie direkt unterstützen:
· 🚨 Automatisierte Warnungen bei kritischen Beständen oder Engpässen
· 🗺️ Visuelle Darstellungen von Lagerkapazitäten und Auslastungen
· 🛠️ Prozessoptimierung durch den Zugang zu wichtigen KPIs, auch für andere Abteilungen wie Einkauf und Vertrieb
Zusätzlich können, sofern entsprechende Daten vorliegen, Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz der Lagerprozesse berücksichtigt werden, was zu einer noch effizienteren Ressourcennutzung führt.
Fazit: Proaktive Bestandssteuerung mit Power BI
Ein gut durchdachtes Lagercockpit in Power BI bietet Ihnen nicht nur mehr Transparenz, sondern hilft auch, Lagerbestände proaktiv zu steuern und Prozesse zu optimieren. So können Sie schnelle Entscheidungen treffen und Ihre Supply Chain effizient und zukunftssicher gestalten.

📌 Jetzt starten
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Bestandsführung zu optimieren.
🚀 Kontaktieren Sie uns, um Ihr individuelles Lagercockpit in Power BI zu entwickeln.