🔧 Die Erstellung komplexer DAX-Abfragen stellt für viele Power BI-Anwender eine Herausforderung dar. Ohne tiefgehende DAX-Kenntnisse kann es schwierig sein, präzise Berechnungen und Metriken zu erstellen, die für aussagekräftige Analysen notwendig sind. Besonders in Unternehmen, die regelmäßig komplexe Geschäftslogiken abbilden müssen, führt dies zu unnötigem Zeitaufwand und potenziellen Fehlern.

💡Mit Copilot für DAX-Abfragen* bietet Microsoft eine intelligente Unterstützung direkt in Power BI. Copilot analysiert semantische Modellbeschreibungen, Synonyme und verwendet Beispielwerte aus Spalten, um automatisch Vorschläge für DAX-Abfragen zu generieren.

  • Automatische DAX-Vorschläge: Copilot erstellt direkt umsetzbare Formeln basierend auf natürlichen Sprachbefehlen.
  • Kontextbezogene Unterstützung: Durch die Analyse vorhandener Datenmodelle liefert Copilot passgenaue Formulierungen und Berechnungen.
  • Einfache Anpassungen: Anwender können generierte DAX-Abfragen direkt anpassen und verfeinern, um individuelle Geschäftslogiken umzusetzen.

📈Dank Copilot sparen Power BI-Nutzer bis zu 50 % der Zeit, die sie sonst für die manuelle Erstellung von DAX-Abfragen benötigen. Die Qualität und Genauigkeit der Analysen steigen erheblich, da Fehlerquellen minimiert werden. Unternehmen profitieren von einer effizienteren Datenanalyse, fundierteren Entscheidungen und einer höheren Akzeptanz von Power BI im gesamten Team.

Möchten Sie Copilot für Ihre DAX-Analysen nutzen?
Jetzt testen und die Produktivität steigern!

*Die Copilot-Funktion für DAX-Abfragen in Power BI ist derzeit in der öffentlichen Vorschau verfügbar. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie eine Power BI Premium-Kapazität (P1 oder höher) oder eine Microsoft Fabric-Kapazität (F64 oder höher). Diese Kapazitäten sind kostenpflichtig und bieten erweiterte Funktionen für Unternehmen. Die Preise variieren je nach Region und spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.